Alle Episoden

Euroleague 21/22 Zwischenbilanz 1/2

Euroleague 21/22 Zwischenbilanz 1/2

73m 59s

Kaum zu glauben, aber ist schon wieder zeit für die jährliche Euroleague Zwischenbilanz! Max und David analysieren auch diese Saison wieder die Hinrunde jedes Teams. Zudem geben sie Prognosen wie die Rückrunde jeweils verlaufen könnte. Zu guter letzt dürfen natürlich die Tipps von Max und David nicht fehlen: Wer wird am Ende die Playoffs erreichen?
In Teil 1 der Zwischenbilanz werden die Plätze 18-10 besprochen. Die Folge enthält folgende Teams:

18. Zalgiris Kaunas
17. Panathinaikos Athen
16. Baskonia Vitoria-Gasteiz
15. ALBA Berlin
14. AS Monaco
13. Maccabi Tel Aviv
12. FC Bayern München
11. Crvena Zvezda Belgrad
10. Fenerbahce Istanbul

Diktierende Defense

Diktierende Defense

44m 47s

Wie sieht eine gute Defense heutzutage aus? Ist gute Defense mit der Fähigkeit im Kollektiv schnell, effektiv und korrekt auf die Offense zu reagieren gleichzusetzen?
Aktuelle Trends im modernen Basketball zeigen, dass diese Aussage so nicht unbedingt stimmen muss. Immer mehr Coaches versuchen mithilfe verschiedener Konzepte die gegnerische Offense zum Reagieren zu zwingen und somit das Spiel so gut wie mögllich zu kontrollieren. Was sind Beispiele für solche Konzepte? Wo liegen Stärken und Schwächen? Werden sich solche defensiven Spielideen längerfristig halten oder durch offensive Adjustments ausgelöscht werden?
Max und David adressieren all diese Fragen und mehr in dieser Folge! Viel...

Situativer Basketball

Situativer Basketball

57m 18s

In dieser Folge berichtet Max im Groben über seine Hospitation beim Cheftrainer der Telekom Baskets Bonn Tuomas Iisalo. Unter anderem basiert dessen Spielsystem zu großen Teilen aus situativen Automatics und Read and React Prinzipien. Darauf aufbauend tauschen sich David und Max offen über verschiedene Situationen und passende, moderne Offensivkonzepte aus. Es wird deutlich, dass das Implementieren situativer Konzepte einer der Schlüssel zu erfolgreichem modernen Basketball geworden ist...

Breiten- & Leistungssport

Breiten- & Leistungssport

32m 39s

Max und David tauschen sich über Breiten- und Leistungssport aus. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es? Was ist überhaupt Breitensport und ab wann beginnt Leistungssport? Was müssen Spieler und Trainer tun, um Leistungssportniveau zu erreichen?

NBA Preview feat. Hear It Swish

NBA Preview feat. Hear It Swish

102m 46s

Die neue NBA Saison steht vor der Tür! In dieser Folge ist Maximilian, Host des NBA Podcasts "Hear It Swish" zu Gast. Zusammen mit David wagt er einen Ausblick auf die kommende Saison: Welche Takeaways konnte man aus der Preseason ziehen? Wer sind die größten Titelfavoriten in Eastern und Western Conference? Welche Teams werden über-, welche unterschätzt? Wer wird die individuellen Awards abräumen?
Macht euch gefasst auf eine XXL-Folge voller Analysen und Basketballfieber!

---TIME STAMPS---
03:00 - Preseason Takeaways
13:50 - Titelanwärter (Eastern Conference)
35:30 - Titelanwärter (Western Conference)
55:00 - Überschätzte Teams (Eastern Conference)
62:30 - Überschätzte Teams (Western...

Das verdammte 3te Viertel

Das verdammte 3te Viertel

33m 25s

In kaum einer Sportart spielt Momentum eine so große Rolle wie im Basketball. Max berichtet von Schwächephasen seiner Mannschaften. Welche Erfahrungen hat er bisher gemacht? Und vor allem: Gibt es einen effektiven Weg für Trainer, negative Läufe der eigenen Mannschaft zu unterbinden? Es entsteht ein offener Gedankenaustausch, der zeigt: Der Kreativität sollten in diesem Thema keine Grenzen gesetzt sein...

Kommunikation

Kommunikation

52m 48s

Wie in jeder Teamsportart spielt Kommunikation auch im Basketball eine große Rolle. Coach Max erläutert seinen Ansatz der Kommunikation in der Kennenlernphase mit einer neuen Mannschaft. Worauf kommt es dabei besonders an? Außerdem sprechen Max und David über die Bedeutung positiver, negativer, verbaler und non-verbaler Kommunikation. Inwiefern spielt Kommunikation auch im Scouting eine Rolle? Wie sollte Kommunikation auf dem Spiefeld aussehen? Antworten auf all diese Fragen und vieles mehr gibt es in dieser Folge. Viel Spaß!

Die Kunst des Timeouts

Die Kunst des Timeouts

50m 10s

Das Timeout. Es ist ein elementarer Bestandteil eines Basketballspiels. Es wird aber selten darüber gesprochen wann ein Timeout am besten genommen, und was es adressieren sollte. Coach Max teilt seine Philosophie zu Timeouts: Wann nimmt er sie? Wie kommuniziert er mit seinen Spielern? Wie sehen taktische Anpassungen bei ihm aus? David teilt seine Sicht auf Timeouts aus der Perspektive eines Analysten.

Positionless Basketball

Positionless Basketball

44m 24s

Wenn über modernen Basketball gesprochen wird, fällt häufig der Begriff "positionsloser" Basketball. Was soll das eigentlich bedeuten? Spielen Positionen tatsächlich keine Rolle mehr? Ist der Begriff Wahrheit oder Mythos? Max und David tauschen ihre Gedanken dazu aus.

Set Plays oder Free Offense?

Set Plays oder Free Offense?

65m 42s

Basketball wird immer schneller und athletischer. Haben Set Plays auf der Jagd nach mehr Pace also an Bedeutung verloren? Dazu stellen sich zunächst die Fragen, was überhaupt mit "Set Plays" und mit "Free Offense" gemeint ist. Max gibt einen Einblick in seine Spielphilosophie und wie er Free Offense im Training implementiert. David erklärt anhand von Beispielen, wieso die NBA-Finalisten Phoenix Suns und Milwaukee Bucks perfekt zum Thema passen.